Website-Icon Wir sind St. Ingbert

Anwohnerbegehung im Steckental in Oberwürzbach

Sowohl vom Pfingsthochwasser als auch von dem Starkregenereignis Anfang August 2024 war der Stadtteil Oberwürzbach ganz besonders betroffen. Im Zuge der Aufarbeitung fand nun nach einem Termin in der Talstraße bereits die zweite Begehung im Steckental statt.

Christian Fettig, Leiter Abwasserbetrieb der Stadt St. Ingbert, die Ortsvorsteherin Dunja Sauer und Vertreter der Oberwürzbacher Feuerwehr informierten darüber, welche Maßnahmen von Seiten der Stadtverwaltung geplant und umgesetzt werden, um den Hochwasserschutz bei Starkregen zu verbessern. Ebenfalls wurde besprochen, was von Seiten der Anwohnerinnen und Anwohner zur Eigenvorsorge ergänzend gemacht werden kann.

Rund 20 Bürgerinnen und Bürger waren zu dem Termin gekommen und tauschten sich mit den Verantwortlichen aus. Von Seiten der Anwohner wurden „Schwachstellen“ und eigene Erkenntnisse ins Gespräch gebracht, was besonders für die Verwaltung interessant war.

„Es ist wichtig, dass wir uns mit allen Fachbereichen gemeinsam jeweils die Situation vor Ort anschauen. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes werden wir miteinander Maßnahmen besprechen, die unmittelbar in die Wege geleitet werden können. Nur gemeinsam und miteinander abgestimmt werden wir eine Verbesserung der Situation erreichen können,“ betonte Ortsvorsteherin Dunja Sauer.

Foto: Sabine Degel
Ortsvorsteherin Dunja Sauer und Christian Fettig, Leiter Abwasserbetrieb der Stadt St. Ingbert, bei der Ortsbegehung im Steckental in Oberwürzbach.
Die mobile Version verlassen