Schöner hätte der Kontrast nicht sein können zwischen dem azurblauen Himmel und dem festlich-weißen Ambiente in der St. Ingberter Fußgängerzone. Nico Ganster, Vorsitzender HGSI, und Heike Hartinger, Projektkoordinatorin Innenstadt, eröffneten das diesjährige White Dinner und begrüßten herzlich rund 240 Gäste in der Innenstadt. „Das White Dinner findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal statt und die große Nachfrage zeigt uns, dass es sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Auch für die kommenden Jahre planen wir dieses wunderschöne Event regelmäßig für den zweiten Samstag im August ein“, verriet Heike Hartinger von der Stadtverwaltung. Nico Ganster hieß die Besucherinnen und Besucher im Namen von Handel & Gewerbe willkommen. Er bedankte sich auch für die rege Beteiligung der Gastronomie, die auf Bestellung die Gäste mit Speisen und Getränken bewirteten. Ob Burger mit Pommes, Pizza, Anti Pasti oder sogar große Silberplatten mit Austern auf Eis serviert – hier blieben keine Wünsche offen.
Aber es gab auch sehr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit voll bepackten Körben und Taschen zu dem Event anreisten. Neben weißem Porzellangeschirr, Bestecken, Weingläsern, weißen Stoffservietten mit schön dekorierten Ringen, Windlichtern oder auch großen Kerzenständern mit weißen Kerzen kam auch wunderschöner Blumenschmuck auf die Tische. Auch an den passenden Accessoires wie weiße Hüte oder Fächer fehlte es nicht. Mit viel Liebe zum Detail wurden die weiß eingedeckten Tafeln dekoriert, bevor die vielen gut gelaunten Menschen auf den weißen Stühlen Platz nahmen und das Fest stilvoll mit einem Aperitif begannen. Nach und nach kamen selbst zubereitete Köstlichkeiten – oft auf Etageren angerichtet –, feine Weine oder auch andere erfrischende Getränke auf die Open-Air-Tafeln. Eine Gruppe, die bereits seit dem ersten Event regelmäßig dabei ist, hatte sogar ihren Tischgrill auf einem Bollerwagen mitgebracht.
„Heute Abend hier zu sitzen, ist etwas ganz Besonderes für uns“
Besonders erfreulich war, dass bei weitem nicht nur St. Ingberter Bürgerinnen und Bürger an dem festlichen Dinner teilnahmen. Oliver und Elke aus Großblittersdorf im Département Moselle, besuchten zusammen mit ihrer Tochter Elodie das White Dinner im Saarland. „Vor Jahren hatten wir am White Dinner in Saarbrücken teilgenommen und waren begeistert. Nun hat meine Frau diese Veranstaltung entdeckt und uns gleich angemeldet. Tatsächlich haben wir seit Tagen gemeinsam geplant, was wir essen, welche Kleidung wir anziehen und wie die Tischdeko aussehen soll. Alleine diese Vorbereitungen haben uns schon sehr viel Freude bereitet. Bei diesem tollen Wetter heute Abend hier zu sitzen und diese wunderschöne Atmosphäre zu genießen, ist wirklich etwas ganz Besonderes für uns“, erzählt Olivier mit einem Lächeln im Gesicht. Andere Gäste kamen aus Blieskastel, Sulzbach, Spiesen-Elversberg, Saarlouis, Neunkirchen oder auch Saarbrücken, um gemeinsam und in netter Gesellschaft einen genussvollen Abend zu verbringen.
Für sanfte Klänge im Hintergrund sorgte der Saxophonist Dominik Engel, der über Lautsprecher auf der ganzen Festmeile zu hören war. Er lief mit seinem Instrument auf und ab, verweilte zwischendurch immer wieder bei den Gästen. Einen fulminanten Beweis seines Könnens gab er auf dem Gören- und Lausbubenbrunnen stehend gleich zu Beginn der Veranstaltung, was ihm viel Applaus einbrachte.
Das White Dinner hat erneut bewiesen, dass St. Ingbert ein idealer Ort für Begegnung, Kultur und Lebensfreude ist. In geselliger Runde genossen die Besucherinnen und Besucher einen wunderbaren Abend bei sommerlichen Temperaturen und ausgelassener Stimmung.
