Appell der Stadtverwaltung und Feuerwehr: Rücksichtsvoll und ordnungsgemäß parken
Die Stadtverwaltung St. Ingbert und die Freiwillige Feuerwehr richten einen dringenden Appell an alle Verkehrsteilnehmer: Parken Sie verantwortungsvoll – damit Rettungskräfte im Ernstfall schnell helfen können.
Hintergrund ist eine wachsende Problematik in vielen Straßen St. Ingberts: Enge Fahrgassen, zugeparkte Kreuzungsbereiche und unübersichtliche Engstellen erschweren zunehmend die Durchfahrt von Feuerwehr- und Rettungsfahrzeugen aber auch von Lieferdiensten. Bei internen Fahrertrainings der Feuerwehr in Rohrbach wurde festgestellt, dass die schweren Einsatzfahrzeuge in vielen Fällen nur mit erheblichem Aufwand – durch Rangieren oder im Schritttempo – durch bestimmte Straßenabschnitte fahren können. Im Notfall kann dies lebensentscheidende Minuten kosten.
Besonders kritisch sind:
zugeparkte Einmündungen und Kreuzungen
Fahrzeuge auf schmalen Fahrbahnen beidseitig geparkt
das Parken in Feuerwehrzufahrten und vor oder auf Hydranten
Die Stadtverwaltung erinnert daher an die wichtigsten Regeln:
Halten Sie mindestens 3 Meter Restfahrbahnbreite frei – für Feuerwehrfahrzeuge mit bis zu 2,55 m Breite plus Spielraum.
Parken Sie nicht in Kreuzungsbereichen oder direkt an Einmündungen.
Halten Sie Feuerwehrzufahrten und Hydranten unbedingt frei.
Denken Sie daran: Auch wenn ein PKW „gerade noch so passt“, ist das für ein Löschfahrzeug oft zu eng.
Feuerwehr und Stadt appellieren an alle Verkehrsteilnehmer: „Rettungskräfte brauchen Platz – bitte helfen Sie mit. Ordnungsgemäßes Parken ist ein aktiver Beitrag zur Sicherheit und zum Bevölkerungsschutz – für Ihre Nachbarn, Ihre Familie, für alle in unserer Stadt.“
