Junge Talente und gelebte Inklusion: Zwei besondere Kulturveranstaltungen des Nachwuchses der Bergkapelle St. Ingbert

Gleich zwei kulturelle Höhepunkte erwarten Musik- und Theaterfreunde im November: Das Nachwuchskonzert der Bergkapelle St. Ingbert und die inklusive Theateraufführung „Der magische Brunnen“. Beide Veranstaltungen zeigen eindrucksvoll, wie Musik Menschen über Generationen und Grenzen hinweg verbindet.
Am Sonntag, den 9. November 2025 um 17 Uhr, lädt die Bergkapelle St. Ingbert zum großen Nachwuchskonzert in die Martin-Luther-Kirche (Josefstaler Straße 5, 66386 St. Ingbert) ein.
Hier präsentieren die Starterband, die beiden Erwachsenenbläserklassen und das Nachwuchsorchester ihr Können, wobei fast 100 Menschen gemeinsam auf der Bühne musizieren. Das Konzert verspricht ein abwechslungsreiches Programm voller Energie, Spielfreude und musikalischer Vielfalt. Neben der musikalischen Entwicklung steht für die jungen und junggebliebenen Musikerinnen und Musiker auch das gemeinschaftliche Erleben im Vordergrund. Dies darf das Publikum an diesem Abend hautnah miterleben.
Ein ganz besonderes kulturelles Highlight erwartet die Besucher am Samstag, den 22. November 2025 um 17 Uhr, wenn das Nachwuchsorchester gemeinsam mit der inklusiven Theatergruppe „Gemeinsam glänzen“ der Lebenshilfe Saarpfalz das Stück „Der magische Brunnen“ von Mauloud Daoud in der Kirche der Jugend eli.ja (Hellwigstraße 15, 66121 Saarbrücken), zur Aufführung bringt.
Dieses besondere Vorhaben kann durch den Gewinn des Robert-Klein-Preises des Bundes Saarländischer Musikvereine und der Bank 1 Saar verwirklicht werden. Die Auszeichnung würdigt Vereine mit herausragender Jugendarbeit. An dieser Stelle setzt das inklusive Theaterstück ‚Der magische Brunnen‘ an – ein gemeinsames Bühnenereignis, das Musik, Theater und gelebte Vielfalt miteinander verbindet. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung entwickeln hier gemeinsam ein fantasievolles Theaterstück, das vom Nachwuchsorchester musikalisch begleitet wird. Seit Mai 2025 wird intensiv geprobt. „Dieses Projekt verbindet Menschen, fördert Kreativität, Empathie und Teamarbeit und schenkt allen Beteiligten wertvolle gemeinsame Erfahrungen“, betont Jessica Weißenauer, Dirigentin des Nachwuchsorchesters der Bergkapelle St. Ingbert.
Die Bergkapelle St. Ingbert lädt alle Interessierten herzlich ein, diese beiden besonderen Veranstaltungen zu besuchen und sich von der Freude an Musik und Theater anstecken zu lassen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende freuen sich die Nachwuchskünstler.

Neueste Artikel

Ähnlche Artikel

Cookie Consent mit Real Cookie Banner